
Serie Rechtsgrundlagen: Die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Sie lesen den zweiten Artikel unserer Serie zu den Rechtsgrundlagen…

Serie Betroffenenrechte: Das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Nach der Einleitung zu allgemeinen Regelungen des Art. 12 DSGVO…

Rechte betroffener Personen – Allgemeine Regeln
Die DSGVO räumt den betroffenen Personen zahlreiche Rechte…

Regelungsgrundsätze der DSGVO – welche gibt es?
Einer der zentralen Grundsätze der DSGVO sieht vor, dass personenbezogene…

§ 4 BDSG „gekippt“ – Videoüberwachung durch nicht-öffentliche Stellen
Seit Wirksamwerden der DSGVO und der Einführung des (nun nicht…

Dokumentationspflichten bei „Nicht -Meldung“ von Datenpannen
Dokumentationspflichten bei Nicht- Meldung einer Datenschutzpanne

E-Mail Verschlüsselung – Pflicht oder Kür?
/
2 Kommentare
Zum Thema E-Mail Verschlüsselung liest man immer mal wieder…

Fachkunde und Weiterbildung des Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt in Art. 37 Abs.…

Ein Jahr DS-GVO – Ein Rück- und ein Ausblick
Die DS-GVO wird am 25.05.2019 ein Jahr alt. Für uns alle war…

Einsatz von Cookies – Einwilligung, Widerspruch, berechtigtes Interesse?
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden…
