
Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse: Häufig nicht so ganz einfach
In unserem Blog-Artikel zur Datenminimierung sind wir bereits…

Serie zur KI-Verordnung: Ab August 2025 kann es Bußgelder hageln
Nach dem Artikel KI-Kompetenz und verbotene Praktiken ist dies…

OLG Schleswig zur DSGVO: Wann ist Ende-zu-Ende-Verschlüsselung notwendig?
Der Fall
Im Dezember 2024 hat das Oberlandesgericht Schleswig…

EuGH-Urteil: Keine Pflicht zur Angabe der Anrede beim Ticketkauf
Warum diese Entscheidung wichtig ist
Die Datenschutz-Grundverordnung…

Die Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV)
Jetzt hat es "nur" ein Jahr und neun Monate gebraucht vom Zeitpunkt…

Serie zur KI-Verordnung: KI-Kompetenz und verbotene Praktiken
Die EU KI-Verordnung (KI-VO) ist ein Regelwerk, das den Einsatz…

Fehlender Auftragsverarbeitungsvertrag begründet Schadenersatzanspruch
Bereits mehrfach waren interessante Aspekte der Auftragsverarbeitung…

Google reCAPTCHA – interessante Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts Österreich (ÖBVwG)
Stellen Sie sich vor: Der Montagmorgen beginnt wie gewohnt –…

Löschpflichten im Fokus: Ein teures Beispiel aus Hamburg
Im November dieses Jahres verhängte die Hamburger Datenschutzaufsicht…

Erteilung der datenschutzrechtlichen Auskunft mittels eines Online Self-Service-Tools
Das Thema Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO lässt uns nicht…
