
DSGVO-Bußgeld vorbeugend abwehren – geht das und wenn ja, wie?
Die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) enthalten,…

Googles Cookie-Ersatz: FLoC – aus Datenschutzsicht eine Verbesserung?
Bereits im Jahr 2020 hatte Google angekündigt von den "üblichen"…

Unverschlüsselter Versand von E-Mails mit Einwilligung – immer noch ein Thema
Die Kommunikation per E-Mail ist seit Jahren (Jahrzehnten?) in…

Auskunftsanfragen von Polizei und anderen Behörden
In unserer täglichen Beratungspraxis kommt es immer wieder mal…

Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der TOM – es wird ernst
Gemäß Art. 32 Abs. 1 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)…

Ersatz immaterieller Schäden nach der DSGVO – aktuelle Entwicklungen
Erst vor kurzem haben wir uns im Zusammenhang mit den immateriellen…

Datenpannen – worauf kommt es jetzt an?
Mit dem Thema der Datenpannen (genauer: der Verletzung des Schutzes…

Schon wieder Brexit – Angemessenheitsbeschluss für UK naht
Anfang Januar hatten wir über die Regelungen des UK-Handelsabkommens…

Clubhouse auf geschäftlich genutzten Smartphones
Nachdem wir neulich in unserem Podcast schon darüber gesprochen…

Tracking im Newsletter – die Risiken
Die meisten von uns haben irgendwann in ihrem Leben schon einmal…
