Sicherheitsrisiko Smartphones
Smartphones haben heute eine Leistungsfähigkeit und ein Speichervolumen wie ein nur wenige Jahre alter PC.
Durch Synchronisation mit Mailservern und Verzeichnisdiensten können die private oder geschäftliche Kommunikation oder sensible Geschäftsunterlagen nun auch mobil vorgehalten werden. Auch Bank- oder Börsengeschäfte können problemlos mit diesen kleinen Helferlein erledigt werden.
Was das Sicherheitsniveau angeht, bewegen sich die Nutzer allerdings häufig auf dem Niveau von vor 15 Jahren.
Viele Smartphones werden ohne Sperre betrieben und auf noch weniger Geräten ist ein Virenschutz vorhanden.
Dies ist natürlich auch Hackern nicht verborgen geblieben. Laut G Data wird derzeit alle 22 Sekunden ein neuer Android-Schädling in Umlauf gebracht.
Und im Gegensatz zu früher geht es den Hackern weniger um die Ehre oder darum in ihren Kreisen als Held gefeiert zu werden.
Heute geht es um Geld. Einziges Ziel ist es, Bankkonten zu plündern, Wirtschaftsspionage zu betreiben oder mit anderen illegalen Methoden, das eigene technische Wissen lukrativ zu verwerten.
Es kann daher nicht eindringlich genug empfohlen werden, beim Einsatz von Smartphones das gleiche Sicherheitsniveau wie bei anderen EDV-Geräten zu etablieren.
Die technischen Möglichkeiten sind vorhanden. Es gibt wirksame Virenscanner. Die Geräte können bei Verlust aus der Ferne gelöscht oder gesperrt werden.
Sprechen Sie mich an, ich berate Sie gerne bei der Entwicklung eines Sicherheitskonzepts für den Einsatz von mobilen Geräten.